Brandenburg trauert um Bodo Rinas

Auf einem Gehweg: Bodo Rinas (links) und Margrit Richter (2.v.l.) übergeben die plakatgroße Urkunde zur schlimmsten Kreuzung an die Behindertenbeauftragte von Königs Wusterhausen, Friederike Weigelt (mittig). Weitere Beteiligte schauen zu.
Bodo Rinas  ·  Bild: Stadt Königs Wusterhausen

Der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Brandenburg (BSVB) trauert um seinen Vorstandsvorsitzenden und Freund Bodo Rinas. Er verstarb am 28. Dezember 2024, unerwartet nur wenige Tage nach seinem 70. Geburtstag.

Mit Bodo Rinas verliert der BSVB einen über Jahrzehnte engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiter, der sich unermüdlich für die Belange blinder und sehbehinderter Menschen eingesetzt hat und deren Interessen auf Bundes- und Landesebene sowie in der Bezirksgruppe Königs Wusterhausen vertreten hat.

Bodo Rinas wurde am 19. Dezember 1954 geboren. Der Jurist arbeitete seit 1980 ehrenamtlich im Vorstand der Bezirksgruppe Königs Wusterhausen und übernahm dort den Vorsitz. Seit 1994 war er Mitglied im Landesvorstand des BSVB und wurde 2010 zu dessen Vorsitzendem gewählt. Er war maßgeblich am Aufbau des Landesverbands beteiligt und brachte sich mit seinem juristischen Fachwissen, seiner Netzwerkarbeit sowie seinem unermüdlichen Engagement zum Wohle der Interessen aller blinden und sehbehinderten Menschen im Land Brandenburg ein. So ist ihm zu großen Teilen die Durchsetzung des Landesteilhabegeldes im Land Brandenburg im Jahr 2024 zu verdanken.

Sein Engagement für die Umsetzung von Barrierefreiheit und Sicherheit blinder und sehbehinderter Menschen im Straßenverkehr zeigte sich unter anderem in der Aktion zum Sehbehindertentag 2024, bei der auf die gefährlichste Kreuzung in Königs Wusterhausen hingewiesen wurde. Dank der Hinweise wurde die Situation verbessert.

In seinem Bestreben zu helfen, stellte er oft persönliche Belange in den Hintergrund. Er schätzte Geselligkeit und interessante Gespräche sehr. Bodo Rinas war verheiratet, er hatte sechs Kinder und mehrere Enkelkinder.

In seinem Nachruf schreibt der Landesverband über Bodo Rinas: „Wir haben ihn als einen hilfsbereiten, loyalen, warmherzigen, guten Menschen kennengelernt, der nicht nur unserem Verband, sondern auch bundesweit fehlen wird (…) Wir werden ihm ein beständiges und ehrendes Andenken bewahren.“

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Trockene AMD: Wirkstoff in den USA zugelassen

01.05.2023

Die Trockene AMD gilt als nicht behandelbar. Ein neuer Wirkstoff aus den USA gibt nun für Betroffene einen Hoffnungsschimmer. Was es damit auf sich hat.

Mehr zu: Trockene AMD: Wirkstoff in den USA zugelassen

Format: Text / Schlagwort: Medizin & Forschung

Sichtweisen-Podcast: Sonderfolge zum Louis Braille Festival 2024 in Stuttgart

07.05.2024

Über 5.000 Besucherinnen und Besucher, 70 Führhunde, 160 Programmpunkte: Drei Sichtweisen-Redakteurinnen blicken zurück auf das Louis Braille Festival.

Mehr zu: Sichtweisen-Podcast: Sonderfolge zum Louis Braille Festival 2024 in Stuttgart

Format: Audio / Schlagwort: Gesellschaft, Kultur, Sport, Veranstaltung

Logo des Sichtweisen-Podcasts: Über drei Zeilen verteilt, ist "Sichtweisen" in fragmentierter Schrift zu lesen. Rechts unten ein weißes Lautsprechersymbol vor blauem Hintergrund.