BGG-Reform gefordert: viele Verbände werden laut

Ein Mann mit kurzen blonden Haaren hält eine Lupe und ein Schild in den Händen. Darauf steht: „Versprechen muss man halten. Wo bleibt der Gesetzentwurf zum BGG? Privatwirtschaft zur Barrierefreiheit verpflichten!“
Bild: ISL e.V./Wiebke Schär und Günter Heiden

Damit Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei wird, soll das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) noch in dieser Amtszeit reformiert werden. So hat es die Bundesregierung im Koalitionsvertrag festgehalten. Viele Selbsthilfe- und Behindertenrechtsorganisationen, darunter der DBSV, fordern in einem Verbändebündnis und mit Aktionen in den sozialen Medien die bisher noch nicht angegangene Umsetzung.

„Viele Millionen Menschen werden in Deutschland jeden Tag durch Barrieren diskriminiert“, sagt DBSV-Justiziarin Christiane Möller. „Hier sieht der Koalitionsvertrag einen echten Paradigmenwechsel vor: Endlich sollen auch private Anbieter in die Pflicht genommen werden. Jetzt muss die Regierung aber auch liefern und darf die versprochene und dringend notwendige Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes nicht einfach aussitzen.“

Die Vereinten Nationen haben Deutschland im vergangenen Herbst zum wiederholten Mal aufgefordert, bei der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention aktiv zu werden und private Anbieter von Gütern und Dienstleistungen zur Barrierefreiheit zu verpflichten.

Zum Aufruf

Zurück

Weitere Neuigkeiten

DBSV beim 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim

10.03.2025

Stände, Vorträge, Aktionen und vieles mehr: Der DBSV ist vom 2. bis 4. April beim Deutschen Seniorentag vertreten - das erwartet Besucherinnen und Besucher.

Mehr zu: DBSV beim 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Veranstaltung

Ein Mann und eine Frau stehen neben einem Aufsteller vom 14. Deutschen Seniorentag und zeigen mit dem Finger darauf. Sie haben die Augen weit geöffnet und lachen. Er trägt einen dunklen Anzug, sie trägt eine gepunktete Bluse und hat lockige, graue Haare.

Ministerpräsident von Baden-Württemberg begrüßt besonderen Botschafter für Louis Braille Festival

16.04.2024

Festivalführhund Harry wirbt auf Social Media für das Louis Braille Festival in Stuttgart. Ministerpräsident und Festival-Schirmherr Winfried Kretschmann bedankt sich für den engagierten Einsatz.

Mehr zu: Ministerpräsident von Baden-Württemberg begrüßt besonderen Botschafter für Louis Braille Festival

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Veranstaltung

Vor dem Neuen Schloss in Stuttgart stehen von links nach rechts Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Festivalführhund Harry und Sichtweisen-Redakteurin Lisa Mümmler.