BGG-Reform gefordert: viele Verbände werden laut

Ein Mann mit kurzen blonden Haaren hält eine Lupe und ein Schild in den Händen. Darauf steht: „Versprechen muss man halten. Wo bleibt der Gesetzentwurf zum BGG? Privatwirtschaft zur Barrierefreiheit verpflichten!“
Bild: ISL e.V./Wiebke Schär und Günter Heiden

Damit Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei wird, soll das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) noch in dieser Amtszeit reformiert werden. So hat es die Bundesregierung im Koalitionsvertrag festgehalten. Viele Selbsthilfe- und Behindertenrechtsorganisationen, darunter der DBSV, fordern in einem Verbändebündnis und mit Aktionen in den sozialen Medien die bisher noch nicht angegangene Umsetzung.

„Viele Millionen Menschen werden in Deutschland jeden Tag durch Barrieren diskriminiert“, sagt DBSV-Justiziarin Christiane Möller. „Hier sieht der Koalitionsvertrag einen echten Paradigmenwechsel vor: Endlich sollen auch private Anbieter in die Pflicht genommen werden. Jetzt muss die Regierung aber auch liefern und darf die versprochene und dringend notwendige Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes nicht einfach aussitzen.“

Die Vereinten Nationen haben Deutschland im vergangenen Herbst zum wiederholten Mal aufgefordert, bei der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention aktiv zu werden und private Anbieter von Gütern und Dienstleistungen zur Barrierefreiheit zu verpflichten.

Zum Aufruf

Zurück

Weitere Neuigkeiten

DBSV-Themen zum hören: Drei neue Podcastfolgen

01.04.2025

Wie ein Führhund beantragt wird, ist Thema in Folge zwei vom "Fell und Führbügel"-Podcast. Bei "Übers Ohr" und im "Präsidiumsgespräch" geht es um die Partizipation älterer Menschen mit Sehverlust. Die drei Podcasts im Detail.

Mehr zu: DBSV-Themen zum hören: Drei neue Podcastfolgen

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein großes, professionelles Mikrofon in Schwarz und Grau ist scharf im Bildvordergrund. Verschwommen dahinter erahnt man ein dunkles Gerät, an dem ein rotes Aufnahmelicht leuchtet.

Ein Festival der Rekorde – das Louis Braille Festival 2024 in Stuttgart

06.05.2024

Über 5.000 Besucherinnen und Besucher, 160 Programmpunkte, 70 Blindenführhunde: Erfolge und Highlights des fünften Louis Braille Festivals.

Mehr zu: Ein Festival der Rekorde – das Louis Braille Festival 2024 in Stuttgart

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Kultur, Veranstaltung

Berliner Platz neben der Liederhalle. Auf einer Rasenfläche stehen im Sonnenlicht Bierbänke und Tische, an denen zahlreiche Menschen sitzen. Über ihnen ist eine Leine gespannt, an der Fähnchen mit dem Logo des Louis Braille Festivals hängen.