Barrierefreie Gehwege und Smarte Mobilität

Sarah Karge, eine Frau mit brauen, langen Haaren, steht mit verschränkten Armen vor einem neutralen Hintergrund. Sie trägt einen hellblauen Blazer über einer gemusterten Bluse. Sie lächelt offen in die Kamera.
DBSV-Mitarbeiterin Sarah Karge, Projekt "Barrierefreie Gehwege und Smarte Mobilität"  ·  Bild: Dirk Deckbar

Die selbstbestimmte Mobilität blinder und sehbehinderter Menschen im Straßenraum zu verbessern, insbesondere auf Gehwegen, ist das Ziel eines neuen DBSV-Projekts. Es heißt „Barrierefreie Gehwege und Smarte Mobilität“ und ist auf drei Jahre angelegt. Los ging es im März dieses Jahres.

In dem Projekt werden nationale und europäische Normungsverfahren begleitet und deren Umsetzung vorangebracht. Ehrenamtliche Personen der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe werden aktiv eingebunden und dabei unterstützt, sich politisch sowie praktisch für eine barrierefreie Verkehrsraumgestaltung einzusetzen.

Im Bereich Barrierefreiheit hat der DBSV ein Team für das Projekt aufgestellt. Sarah Karge wird das Projekt leiten. Sie ist studierte Stadtgeografin und verfolgt seit langer Zeit das Ziel, Städte und Gemeinden für alle Menschen lebenswerter zu gestalten mit besonderem Blick auf den Fuß- und Radverkehr sowie den ÖPNV.

Sarah Karge freut sich darauf, sich für die Interessen von blinden und sehbehinderten Menschen einzusetzen und die Barrierefreiheit im Fußverkehr zu stärken.

Zurück

Weitere Neuigkeiten

„Blinden-Mediathek der Dinge“: Ausleihen und testen

10.03.2025

Erst ausprobieren, dann vielleicht kaufen: In einer Mediathek der Dinge werden neben Hörbüchern auch Spiele und Hilfsmittel ausgeliehen und per Post verschickt.

Mehr zu: „Blinden-Mediathek der Dinge“: Ausleihen und testen

Format: Text / Schlagwort: Freizeit, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein Screenshot der Website der "Blinden-Mediathek der Dinge". Auf einem Foto sind verschiedene Medien wie Bücher und Spiele abgebildet. Darunter steht: "Die Deutsche-Blinden-Mediathek (DBM)

Neues Tastbuch: „Herr von Ribbeck auf Ribbeck“

02.02.2025

Fontanes Balladen-Klassiker zum Fühlen: Mit dem Tastbuch „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ können Kinder die Geschichte erleben und dabei spielerisch lernen.

Mehr zu: Neues Tastbuch: „Herr von Ribbeck auf Ribbeck“

Format: Text / Schlagwort: DBSV

Seiten aus dem Ribbeck-Tastbuch: Birnbäume, ein großes Haus und ein kleiner Pullover sind zu erkennen.