„Augen zu und durch“: MDR-Podcast zum Louis Braille Festival

Eine Schwarze Frau mit Brille hat die Augen geschlossen. Sie hat große, weiße Kopfhörer auf und trägt ein grünes Shirt. Sie steht vor einer türkisenen Wand.
Bild: Pexels/Andrea Piacquadio

Mit einem speziellen Mikrofon, das Klänge aus allen Richtungen aufnimmt, genannt „Öhrchen“, haben Daniel Martin, Marion Waldhauer und Konstantin Henß das Louis Braille Festival 2024 besucht. Ihre Erlebnisse in Stuttgart teilen sie in Folge 10 des 3D-Podcasts „Augen zu und durch – mit dem Öhrchen unterwegs“ von MDR Sachsen.

Sie nehmen die Zuhörerinnen und Zuhörer unter anderem mit zum Braille-Crashkurs, zur Führhundlounge und zur akustischen Stadtführung. In zwei Bonusfolgen geht es um das Verständnis von Sehbehinderung in Japan und um ukrainische Perspektiven auf die deutsche Blindenselbsthilfe, ebenfalls aufgenommen beim Louis Braille Festival.

Der Öhrchen-Podcast kann in der ARD-Audiothek angehört werden.

Zur Podcastfolge

Zurück

Weitere Neuigkeiten

DBSV-Themen zum hören: Drei neue Podcastfolgen

01.04.2025

Wie ein Führhund beantragt wird, ist Thema in Folge zwei vom "Fell und Führbügel"-Podcast. Bei "Übers Ohr" und im "Präsidiumsgespräch" geht es um die Partizipation älterer Menschen mit Sehverlust. Die drei Podcasts im Detail.

Mehr zu: DBSV-Themen zum hören: Drei neue Podcastfolgen

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein großes, professionelles Mikrofon in Schwarz und Grau ist scharf im Bildvordergrund. Verschwommen dahinter erahnt man ein dunkles Gerät, an dem ein rotes Aufnahmelicht leuchtet.

Mängel bei Inklusion im Katastrophenmanagement

20.05.2024

Inwiefern werden Menschen mit Behinderungen im Katastrophenmanagement mitgedacht? Das und mehr hat die Studie KIM untersucht.

Mehr zu: Mängel bei Inklusion im Katastrophenmanagement

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein Screenshot der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA. Links ist ein Ticker mit aktuellen Warnungen zu sehen, rechts eine Landkarte dazu.