„Aufgehorcht“ – das neue Audioprojekt des DBSV

Ein Mann und eine Frau sitzen sich gegenüber und sprechen in Mikrofone, die vor ihnen auf dem Tisch stehen. Sie trägt ein gelbes Shirt, er hat ein braunes, offenes Hemd an. Zwischen befindet sich ein Glas Wasser und ein Notizbuch.
Bild: Adobe Express

Der DBSV baut sein Audioangebot aus. Mit Podcasts, Interviews und kurzen Meldungen zu aktuellen Themen will der Verband die Hörerinnen und Hörer vermehrt auditiv erreichen. Dazu startete im November 2024 das Projekt „Aufgehorcht – Neue Zielgruppen erschließen mit zeitgemäßer Audiokommunikation”.

Ziel des Projekts ist es, das bestehende Audioangebot auszubauen und zu überarbeiten. Dabei werden auch neue Podcasts entstehen. Den Anfang macht „Fell und Führbügel“, der Führhunde-Podcast des DBSV.

Mit dem Projektstart ist ein vierköpfiges Audioteam entstanden.

  • Neu beim DBSV ist Audioredakteur Christian Balbach, er hat nach seinem Studium „Medienmanagement“ ein Volontariat bei einer Film- und Fernsehproduktionsfirma gemacht und bereits Erfahrungen in der Podcast-Produktion gesammelt.
  • Leonie Koll, die zweite Audioredakteurin im „Aufgehorcht“-Projekt, kennt den DBSV durch ihre Tätigkeit als Arbeitsassistentin. Sie bringt Erfahrungen aus Hörspielproduktionen und freien Radioprojekten mit.
  • Daniela Bringer, die lange bei einer Audiodeskriptionsfirma gearbeitet hat, unterstützt bei der technischen Umsetzung und im Schnitt.
  • Sichtweisen-Redakteurin Lisa Mümmler übernimmt redaktionelle Aufgaben sowie die Konzeption und Moderation von „Fell und Führbügel“.

Fragen und Anregungen erreichen die Audioredaktion unter: podcasts@dbsv.org

Zu allen DBSV-Podcasts

Zurück

Weitere Neuigkeiten

„Augen zu und durch“: MDR-Podcast zum Louis Braille Festival

02.10.2024

360-Grad-Aufnahmen vom Louis Braille Festival gibt es in der neuen Podcastfolge von „Augen zu und durch“.

Mehr zu: „Augen zu und durch“: MDR-Podcast zum Louis Braille Festival

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Kultur

Eine Schwarze Frau mit Brille hat die Augen geschlossen. Sie hat große, weiße Kopfhörer auf und trägt ein grünes Shirt. Sie steht vor einer türkisenen Wand.

Verantwortung für Deutschland bedeutet auch Verantwortung für behinderte Menschen

07.05.2025

Die neue Regierung steht fest. Was der DBSV von ihr erwartet, was der Verband im Hinblick auf Behindertenpolitik fordert und wie Justiziarin den Koalitionsvertrag einschätzt.

Mehr zu: Verantwortung für Deutschland bedeutet auch Verantwortung für behinderte Menschen

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft

Das Reichstagsgebäude in Berlin mit seiner markanten Glaskuppel und wehenden deutschen Fahnen.