So klingt Stuttgart: Audiospaziergang zum Louis Braille Festival 2024

Festivalführhund Harry liegt auf einer Wiese und hat Kopfhörer auf. Der blondgelockte Goldendoodle ist von Gänseblümchen umgeben.
Bild: DBSV/Lisa Mümmler

Festivalführhund Harry und Sichtweisen-Redakteurin Lisa Mümmler nehmen Hörerinnen und Hörer mit auf einen akustischen Spaziergang durch Stuttgart. Vom Hauptbahnhof durch die Königstraße, über den Schloss- und den Rathausplatz führt der hörbare Weg zum Festivalgelände – begleitet von Informationen und Eindrücken zur baden-württembergischen Hauptstadt. Und von Highlights und Details zum Louis Braille Festival 2024.

Zwei Varianten verfügbar

In der kürzeren Version geht es in etwa 10 Minuten vom Stuttgarter Hauptbahnhof mit der U-Bahn direkt zum Berliner Platz, wo Festivalgäste vom 3. bis 5. Mai Konzerte, Lesungen, Workshops, Abendshows und mehr erwarten.

So klingt Stuttgart: Kurzversion

Besonders schöne Eindrücke von Stuttgart bekommen Hörerinnen und Hörer in der längeren Fassung. Startpunkt ist ebenfalls der Hauptbahnhof, Zielort das Festivalgelände. Diesmal geht es jedoch zu Fuß durch die Innenstadt:

  • Durch die Königstraße, die 1,2 Kilometer lange Fußgängerzone der Schwabenmetropole.
  • Über den eindrucksvollen Schlossplatz mit dem Neuen und dem Alten Schloss und vielen verspielten Springbrunnen.
  • Und über den Marktplatz zum Rathaus mit seinem einzigartigen Glockenspiel aus 30 freihängenden Glocken.

So klingt Stuttgart: Langversion

Alle Infos rund ums Louis Braille Festival gibt es auf der Festivalwebsite.

Zurück

Weitere Neuigkeiten

Für Barrierefreiheit: der Bundesregierung als Bündnis „auf den Tisch kacken“

11.09.2024

Rollende Demo in Berlin: Diese Forderungen haben Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen gestern an die Bundesregierung gerichtet.

Mehr zu: Für Barrierefreiheit: der Bundesregierung als Bündnis „auf den Tisch kacken“

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Recht

Ein Mann hält ein Schild in die Kamera: „UNSICHTBAR ≠ UNWICHTIG – BARRIEREN ABBAUEN“. Er steht vor dem Brandenburger Tor. Im Hintergrund ist ein rotes Tandem zu sehen.

„Blinden-Mediathek der Dinge“: Ausleihen und testen

10.03.2025

Erst ausprobieren, dann vielleicht kaufen: In einer Mediathek der Dinge werden neben Hörbüchern auch Spiele und Hilfsmittel ausgeliehen und per Post verschickt.

Mehr zu: „Blinden-Mediathek der Dinge“: Ausleihen und testen

Format: Text / Schlagwort: Freizeit, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein Screenshot der Website der "Blinden-Mediathek der Dinge". Auf einem Foto sind verschiedene Medien wie Bücher und Spiele abgebildet. Darunter steht: "Die Deutsche-Blinden-Mediathek (DBM)