Social-Media-Kampagne und regionale Aktionen zum Sehbehindertentag am 6. Juni: Was geplant ist, um auf Probleme sehbehinderter Menschen mit Touchscreens aufmerksam zu machen.
Hilfsmittelmesse, Fachvorträge, Workshops, GamingLab: Das und mehr erwartet blinde und sehbeeinträchtigte Besucherinnen und Besucher auf der SightCity 2025.
Ein neues Informationsportal startet am Welttag des Buches, dem 23. April. Es bietet eine Übersicht über barrierefreie Bücher, die in den Spezialbibliotheken ausleihbar sind.
Rockytrio zieht für Deutschland ins Finale: Beim ILSC-Vorentscheid gewannen die vier jungen Musikschaffenden mit ihrem Song „Dämonen“. Alle Infos zur Veranstaltung.
Podiumsdiskussion zu digitalen Barrieren, inklusive Spiele, Beratung zu abnehmendem Sehvermögen: Stimmen und Impressionen vom Deutschen Seniorentag in Mannheim.
Extrafolge im Sichtweisen-Podcast zum 23. Deutschen Hörfilmpreis: Direkte Einblicke in die Veranstaltung vor Ort und Gespräche mit AD-Profis, Promis und Gästen.
DBSV und BSVH zeigen "Generation XYZ", wie Barrierefreiheit in Social Media geht: mit einem gemeinsamen Workshop auf der re:publica 2025, der größten Messe zur digitalen Gesellschaft.
Glamouröse Garderobe, wortgewandte Live-Audiodeskription und Freudentränen im Colosseum Filmtheater Berlin: Diese Teams haben beim 23. Deutschen Hörfilmpreis gewonnen.
Per Livestream zur Gala: Am 25. März wird der 23. Deutsche Hörfilmpreis im Colosseum Filmtheater in Berlin verliehen. Die inklusive Übertragung lässt Hörfilmfans teilhaben.