Angebote für Menschen mit Behinderungen für die Trierer Landesausstellung zum römischen Kaiser und Philosophen Marc Aurel. Im Zentrum die Frage: Was ist gute Herrschaft?
Über ein geplantes Geschäftsführertreffen, Alternativen zur CD und Neues vom Hörspielpreis informiert Peter Brass aus dem DBSV-Präsidium - und vieles mehr.
GKV-Spitzenverband möchte klare Regelung zur Futterpauschale streichen: Alle Infos und warum das für Führhundhaltende sowie Krankenkassen mit enormem Aufwand verbunden wäre.
Von der Verordnung bis zum Widerspruch: In der neuen Folge "Fell und Führbügel" beleuchten Johannes Sperling und Lisa Mümmler den komplexen Prozess rund um den Antrag für einen Blindenführhund.
Eine Internet-Plattform des Deutschen Behindertensportverbands hilft, inklusive Sportangebote zu finden. Das Engagement der Sportvereine ist ausbaufähig.
Am 27. Juni 2025 wurde weltweit der erste Internationale Tag der Taubblindheit gefeiert. Unterstützt wurde der Aktionstag vom Behindertenbeauftragten Jürgen Dusel und dem Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay.
Im Schreibwettbewerb Building Bridges sucht Amazon Publishing unterrepräsentierte literarische Stimmen. Bis zum 11. August können Autorinnen und Autoren ihre Werke einreichen.
Der achte Jahresbericht der Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) - kurz Schlichtungsstelle BGG - wurde veröffentlicht. Die Fallzahlen sind demnach im Jahr 2024 erneut gestiegen. Insgesamt gingen 330 Anträge ein; im Jahr davor waren es 267.
Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium der blista (Deutsche Blindenstudienanstalt) in Marburg haben Infopakete zur Brailleschrift für andere Schulen gepackt.
100 Jahre BSBH, 125 Jahre BBSV: In Hessen und in Baden wurden im Mai große Jubiläen gefeiert. Stimmen aus den Vereinen zu den Feierlichkeiten, Meilensteinen und Zukunftsplänen.