Generalversammlung der Europäischen Blindenunion wählte neuen Vorstand

Textfassung verfügbar

Neu im Vorstand: Die Finnin Tytti Matsinen ist neue Präsidentin der EBU. Im EBU-Präsidium vertritt Sabine Ström Deutschland. Wer außerdem gewählt wurde.

Mehr zu: Generalversammlung der Europäischen Blindenunion wählte neuen Vorstand

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein Stadtbild von Lissabon. Ein hoher Torbogen erhebt sich über die Kamera.

Lego-Braille-Bricks nun auf Deutsch

Textfassung verfügbar

Spielerisch Braille lernen: so können blinde, sehbehinderte und sehende Menschen mit Legosteinen das System der Punktschrift erlernen.

Mehr zu: Lego-Braille-Bricks nun auf Deutsch

Format: Text / Schlagwort: Freizeit, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Zwei Kinder sitzen an einem Tisch. Vor sich liegt ein Karton mit Braille-Bricks, darum herum Legosteine.

Nominiert für die ADele

Textfassung verfügbar

Bei der Verleihung des 22. Deutschen Hörfilmpreises am 19. März in Berlin werden die besten Audiodeskriptions-Teams ausgezeichnet. Die 21 nominierten Spielfilme, Serien und Dokumentationen.

Mehr zu: Nominiert für die ADele

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Veranstaltung

Vor einer Wand mit dem Logo des Hörfilmpreises stehen die Jury-Mitglieder Feo Aladag und Roman Knižka und halten sich symbolisch eine Hand ans Ohr.

Braille lernen mit dem Punktum-Kurs des DBSV

Textfassung verfügbar

Der Punktum-Kurs ist ein über 200-seitiges, interaktives Begleitbuch für alle, die Brailleschrift lernen möchten. Was darinsteht und für wen es sich eignet.

Mehr zu: Braille lernen mit dem Punktum-Kurs des DBSV

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Eine Nahaufnahme von Brailleschrift

Weibliche Führung für das Deutsche Taubblindenwerk

Textfassung verfügbar

Melissa Glomb heißt ab März die neue Geschäftsführerin des Deutschen Taubblindenwerks. Wer sie ist und was sie antreibt.

Mehr zu: Weibliche Führung für das Deutsche Taubblindenwerk

Format: Text / Schlagwort: DBSV

Melissa Glomb hat ihr blondes, glattes Haar zusammengebunden und trägt eine Brille mit runden Brillengläsern und eine helle Hemdbluse.

Louis Braille Festival: das Programm ist da!

Textfassung verfügbar

Kultur, Comedy, Bewegung und mehr: Was Festivalgäste vom 3. bis 5. Mai in Stuttgart erwartet.

Mehr zu: Louis Braille Festival: das Programm ist da!

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Kultur, Veranstaltung

Eine graphische Darstellung der Stuttgarter Skyline mit markanten Punkten wie Fernsehturm und Mercedes Benz Arena. Auf zwei dunklen Kreisflächen steht "Louis Braille Festival - Stuttgart 2024!

Drei Seniorenheime erhalten den GERAS-Preis

Textfassung verfügbar

GERAS-Preis 2023 für drei Pflegeeinrichtungen, die sich in vorbildlicher Weise auf Menschen mit Seheinschränkungen eingestellt haben. Wer die Gewinner sind und was das für sie bedeutet.

Mehr zu: Drei Seniorenheime erhalten den GERAS-Preis

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, DBSV, Gesellschaft

Eine ältere Frau mit Langstock steigt eine Treppe hinauf. Die unterste Stufe ist deutlich visuell gekennzeichnet.

Mit Verbandsklagen zur Barrierefreiheit

Textfassung verfügbar

Im Sichtweisen-Podcast stellen DBSV-Justiziarin Christiane Möller und DBSV-Präsident Hans-Werner Lange das rechtliche Instrument „Verbandsklagen“ vor.

Mehr zu: Mit Verbandsklagen zur Barrierefreiheit

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Recht

Logo des Sichtweisen-Podcasts: Über drei Zeilen verteilt, ist "Sichtweisen" in fragmentierter Schrift zu lesen. Rechts unten ein weißes Lautsprechersymbol vor blauem Hintergrund.

Rechtsvergleich auf Bund-Länder-Ebene

Textfassung verfügbar

Kürzlich wurde ein Rechtsvergleich der Behindertengleichstellungsgesetze auf Bundes- und Landesebene veröffentlicht. Was drin steht.

Mehr zu: Rechtsvergleich auf Bund-Länder-Ebene

Format: Text / Schlagwort: Recht

Ein Rechts-Paragrafenzeichen steht symbolisch vor einer Mauer.

Spiel für Kinder zur Woche des Sehens

Textfassung verfügbar

Würfelnd zu Wissen: Ein Brettspiel für Grundschulkinder soll über die vielen Aspekte des Themas „Sehen“ aufklären.

Mehr zu: Spiel für Kinder zur Woche des Sehens

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Gesellschaft

Auf einem Tisch liegen das Spielbrett und zwei Kartenstapel mit unterschiedlichen  Symbolen: auf dem einen ein Frage- und ein Ausrufezeichen, auf dem anderen ein Blitz.