Die neue Regierung steht fest. Was der DBSV von ihr erwartet, was der Verband im Hinblick auf Behindertenpolitik fordert und wie Justiziarin den Koalitionsvertrag einschätzt.
Social-Media-Kampagne und regionale Aktionen zum Sehbehindertentag am 6. Juni: Was geplant ist, um auf Probleme sehbehinderter Menschen mit Touchscreens aufmerksam zu machen.
Hilfsmittelmesse, Fachvorträge, Workshops, GamingLab: Das und mehr erwartet blinde und sehbeeinträchtigte Besucherinnen und Besucher auf der SightCity 2025.
Neues Projekt „Barrierefreie Gehwege und Smarte Mobilität“ gestartet: Nationale und europäische Normungsverfahren werden begleitet und deren Umsetzung vorangebracht. Mehr zum DBSV-Projekt.
Ein neues Informationsportal startet am Welttag des Buches, dem 23. April. Es bietet eine Übersicht über barrierefreie Bücher, die in den Spezialbibliotheken ausleihbar sind.
Rockytrio zieht für Deutschland ins Finale: Beim ILSC-Vorentscheid gewannen die vier jungen Musikschaffenden mit ihrem Song „Dämonen“. Alle Infos zur Veranstaltung.
Wer kann einen Führhund beantragen? In welches Leben passt ein vierbeiniger Helfer? Welche Gedanken sollten sich angehende Führhundhaltende machen? Antworten gibt’s im Podcast „Fell und Führbügel“.
Elena Semechin wurde zur Sportlerin, Taliso Engel zum Sportler des Jahres 2024 gewählt. Beide holten bei den Paralympics in Paris Gold im Schwimmen und haben eine Sehbehinderung.
Podiumsdiskussion zu digitalen Barrieren, inklusive Spiele, Beratung zu abnehmendem Sehvermögen: Stimmen und Impressionen vom Deutschen Seniorentag in Mannheim.