23. EBU-Cup im Breitensport

03.06.2024

Schießen mit Computersystem, Skat oder Tischball: beim EBU-Cup können blinde und sehbehinderte Menschen verschiedene Breitensportarten ausprobieren.

Mehr zu: 23. EBU-Cup im Breitensport

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Sport

Migration und Selbsthilfe: Infos für Menschen mit Migrationshintergrund

02.06.2024

Gestartet: Die BAG-Selbsthilfe hat das Projekt „Menschen mit Migrationshintergrund für den Austausch in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe erreichen“ ins Leben gerufen.

Mehr zu: Migration und Selbsthilfe: Infos für Menschen mit Migrationshintergrund

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Zwei geöffnete, rechte Hände nebeneinander werden in die Höhe gehalten vor einem verschwommenen, grauen Hintergrund.

Mängel bei Inklusion im Katastrophenmanagement

20.05.2024

Inwiefern werden Menschen mit Behinderungen im Katastrophenmanagement mitgedacht? Das und mehr hat die Studie KIM untersucht.

Mehr zu: Mängel bei Inklusion im Katastrophenmanagement

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein Screenshot der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA. Links ist ein Ticker mit aktuellen Warnungen zu sehen, rechts eine Landkarte dazu.

Umfrage: Lesen auf der Braillezeile erleichtern

18.05.2024

Qualität, Haltbarkeit, leichtere Verbindung mit verschiedenen Geräten: Welchen Verbesserungsbedarf fast tausend weltweit befragte Nutzende von Braillezeilen sehen.

Mehr zu: Umfrage: Lesen auf der Braillezeile erleichtern

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein Paar Hände liest auf einer Braillezeile an einem Laptop.

Erste gehörlose Abgeordnete im Bundestag

08.04.2024

Heike Heubach ist als erste gehörlose Abgeordnete in den Deutschen Bundestag nachgerückt.

Mehr zu: Erste gehörlose Abgeordnete im Bundestag

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Heike Heubach lächelt. Sie hat langes, dunkles Haar, das sie nach links gescheitelt trägt.

Neanderthal-Museum: „Bei Anruf Kultur“

29.02.2024

Am Telefon eine Ausstellung erleben: Das Projekt „Bei Anruf Kultur“ macht’s möglich. Auch das Neanderthal Museum ist dabei und bietet Führungen zur Evolutionsgeschichte an.

Mehr zu: Neanderthal-Museum: „Bei Anruf Kultur“

Format: Text / Schlagwort: Freizeit, Kultur, Veranstaltung

Familienführung im Neanderthal Museum: Kinder und Erwachsene betrachten ein etwa hüfthohes Baby Mammut mit langem Fell. Der Guide zeigt auf den Rücken des Tieres.

Busse in Hamburg nicht barrierefrei nutzbar

24.02.2024

Bargeldloses Bezahlen sorgt in Hamburger Bussen für Barrieren. Warum das insbesondere für sehbehinderte und blinde Fahrgäste zum Problem wird.

Mehr zu: Busse in Hamburg nicht barrierefrei nutzbar

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Gesellschaft

Eine Hamburger Bushaltestelle. Auf der freien Fahrbahn ist mit den weißen Worten "BUS" die Haltezone für den ÖPNV markiert.

Generalversammlung der Europäischen Blindenunion wählte neuen Vorstand

22.02.2024

Neu im Vorstand: Die Finnin Tytti Matsinen ist neue Präsidentin der EBU. Im EBU-Präsidium vertritt Sabine Ström Deutschland. Wer außerdem gewählt wurde.

Mehr zu: Generalversammlung der Europäischen Blindenunion wählte neuen Vorstand

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein Stadtbild von Lissabon. Ein hoher Torbogen erhebt sich über die Kamera.

Lego-Braille-Bricks nun auf Deutsch

20.02.2024

Spielerisch Braille lernen: so können blinde, sehbehinderte und sehende Menschen mit Legosteinen das System der Punktschrift erlernen.

Mehr zu: Lego-Braille-Bricks nun auf Deutsch

Format: Text / Schlagwort: Freizeit, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Zwei Kinder sitzen an einem Tisch. Vor sich liegt ein Karton mit Braille-Bricks, darum herum Legosteine.

Drei Seniorenheime erhalten den GERAS-Preis

05.01.2024

GERAS-Preis 2023 für drei Pflegeeinrichtungen, die sich in vorbildlicher Weise auf Menschen mit Seheinschränkungen eingestellt haben. Wer die Gewinner sind und was das für sie bedeutet.

Mehr zu: Drei Seniorenheime erhalten den GERAS-Preis

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, DBSV, Gesellschaft

Eine ältere Frau mit Langstock steigt eine Treppe hinauf. Die unterste Stufe ist deutlich visuell gekennzeichnet.