E-Learning-Plattform „Selbsthilfe-Campus“

15.03.2025

Aktive in der Selbsthilfe können auf einer neuen Plattform Wissen erwerben, das ihnen bei ihrem Engagement nützlich sein kann. So geht es in einem Lernmodul etwa um Vereinsrecht.

Mehr zu: E-Learning-Plattform „Selbsthilfe-Campus“

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Digitalisierung & Technik

Eine Person tippt auf einem MacBook, auf dessen Bildschirm ein Video mit einem Lehrer läuft, der an eine grüne Tafel schreibt. Die Person trägt graue Kleidung, hat lila lackierte Nägel und trägt Ringe. Daneben stehen eine Tasse Kaffee und ein Smartpho

„Blinden-Mediathek der Dinge“: Ausleihen und testen

10.03.2025

Erst ausprobieren, dann vielleicht kaufen: In einer Mediathek der Dinge werden neben Hörbüchern auch Spiele und Hilfsmittel ausgeliehen und per Post verschickt.

Mehr zu: „Blinden-Mediathek der Dinge“: Ausleihen und testen

Format: Text / Schlagwort: Freizeit, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein Screenshot der Website der "Blinden-Mediathek der Dinge". Auf einem Foto sind verschiedene Medien wie Bücher und Spiele abgebildet. Darunter steht: "Die Deutsche-Blinden-Mediathek (DBM)

„Blind Date“ beim Evangelischen Kirchentag

20.02.2025

Rund 1.500 Veranstaltungen warten beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover auf die Gäste. Darunter: Perspektivwechsel beim Blinden-Parcours und bei Blind Dates.

Mehr zu: „Blind Date“ beim Evangelischen Kirchentag

Schlagwort: Freizeit, Kultur, Veranstaltung

Bild eines Publikums beim Kirchentag 2023 in Nürnberg: Lachende und lächelnde Menschen verschiedenen Alters blicken in eine Richtung. Einige tragen kurzärmelige T-Shirts.

Nervenzellen der Netzhaut arbeiten zusammen

18.02.2025

Bei bestimmten Seheindrücken sind mehrere Zeilen der Netzhaut gleichzeitig aktiv. Das widerspricht zum Teil einer bisherigen wissenschaftlichen Annahme.

Mehr zu: Nervenzellen der Netzhaut arbeiten zusammen

Schlagwort: Medizin & Forschung

Ehrung für 75 Jahre Mitgliedschaft

13.02.2025

Die Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenvereins für das Saarland, Silvia Hame, staunte nicht schlecht, als sie in Unterlagen ein Eintrittsdatum von 1950 entdeckte.

Mehr zu: Ehrung für 75 Jahre Mitgliedschaft

Schlagwort: DBSV, Geschichten aus dem Leben

Eine 75 in einem goldenen Zweigkranz. Der Hintergrund ist komplett schwarz

Empfehlungen: Kultur für alle und von allen

16.01.2025

Wie können kulturelle Angebote inklusiver werden: Diese Teilhabe-Empfehlungen wurden in dreijährigem Austausch erarbeitet und der Bundesregierung übergeben.

Mehr zu: Empfehlungen: Kultur für alle und von allen

Format: Text / Schlagwort: Kultur

Claudia Roth, Ministerin für Kultur und Medien, steht mit ausgebreiteten Armen an einem Rednerpult, darauf ein Logo mit dem Text: „Kultur braucht Inklusion, Inklusion braucht Kultur“. Daneben sitzt der Bundesbehindertenbeauftragte, Jürgen Dusel.

Einbeziehung in digitale Gesundheitsforschung

14.01.2025

Wie können Patientinnen und Patienten an der Digitalisierung im Gesundheitswesen beteiligt werden: Ein Positionspapier liefert Lösungsansätze.

Mehr zu: Einbeziehung in digitale Gesundheitsforschung

Format: Text

Das Bild zeigt ein stilisiertes weißes Symbol eines Mikroskops auf einem kreisförmigen, blau gefärbten Hintergrund. Das Mikroskop ist seitlich dargestellt, mit klar erkennbaren Elementen wie dem Okular und dem Fuß.

Aktionsplan da, Umsetzung unklar

13.01.2025

Wie geht es nach dem Ampel-Aus mit dem Aktionsplan für ein barrierefreies und diverses Gesundheitswesen weiter?

Mehr zu: Aktionsplan da, Umsetzung unklar

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft

In einem Wartezimmer einer Arztpraxis steht neben einer Stuhlreihe ein leerer Rollstuhl.

Deutsche Vereinigung für Rehabilitation wählt neue Vorstände

12.11.2024

Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) hat einen neuen Haupt- und einen neuen Geschäftsführenden Vorstand. Wer gewählt wurde und welche Schwerpunkte es gibt.

Mehr zu: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation wählt neue Vorstände

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein Mann mittleren Alters mit kurzen, braunen Haaren trägt ein hellblaues Hemd und ein dunkelblaues Sakko. Er schaut leicht nach oben und lächelt dezent. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine grüne, natürliche Umgebung.

Der DBSV hat und erhält ein „Herz für Taubblinde“

06.11.2024

Für sein Engagement für taubblinde Menschen wurde dem DBSV der Preis „Ein Herz für Taubblinde“ verliehen. Sven Fiedler, selbst hörbehindert und blind, stiftete den Preis zum sechsten Mal.

Mehr zu: Der DBSV hat und erhält ein „Herz für Taubblinde“

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Bei der Preisverleihung nehmen Lucas Brinse, Reiner Delgado und Annette Sander den Preis entgegen. Sie halten die Skulptur gemeinsam in den Händen: Das Herz aus hellem Holz, auf dem ein Auge und ein Ohr zu sehen sind, steht auf einem Sockel.