Gesucht: Einreichungen für den Hörfilmpreis 2026

Textfassung verfügbar

Herausragende Hörfilm-Produktionen haben im März 2026 wieder die Chance auf eine ADele: Bis zum 15. Oktober können entsprechende Werke eingereicht werden.

Mehr zu: Gesucht: Einreichungen für den Hörfilmpreis 2026

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Kultur

Die Schauspielerin Svenja Jung bei der Verleihung des Hörfilmpreises 2024. Sie spricht in ein Mikro und hat eine Hand erhoben. Vor ihr steht eine Reihe von ADele-Figuren.

Kunstschaffende für Aktion gesucht

Textfassung verfügbar

Mit Kunst Aufmerksamkeit für Leitstreifen schaffen: Medial begleitet gestalten blinde und sehbehinderte Kunstschaffende  am 15. Oktober einen Leitstreifen kreativ.

Mehr zu: Kunstschaffende für Aktion gesucht

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft, Kultur

Ein menschenleerer Bahnsteig mit weißem Leitstreifen, eingefasst von zwei dunklen Kontraststreifen.

Verein „Hörfilm“ setzt auf Künstlerische Intelligenz

Textfassung verfügbar

Audiodeskription und KI: Der Verein „Hörfilm“ ist der Meinung, dass mit KI keine guten, günstigen und personalsparenden Ergebnisse für die Audiodeskription erzielt werden.

Mehr zu: Verein „Hörfilm“ setzt auf Künstlerische Intelligenz

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Digitalisierung & Technik, Kultur

Beim Deutschen Hörfilmpreis steht ein AD-Team steht vor einer Sponsorenwand. Sie halten die Trophäe ADele in ihren Händen. Alle fünf Personen lächeln breit.

Pilgerreise durch den Advent

Textfassung verfügbar

Akustischer Advents- und Weihnachtskalender vom Katholischen Blindenwerk Ost: Im Daisy-Format führt die Reise vom Ersten Advent bis Neujahr von Ort zu Ort oder lässt innehalten.

Mehr zu: Pilgerreise durch den Advent

Format: Text / Schlagwort: Kultur

Vier rote Kerzen brennen auf einem Adventskranz. Er ist mit Tannenzapfen verziert. Die Kerzen schaffen ein warmes Licht.

mitMensch-Preis: Teilhabe-Projekte gesucht

Textfassung verfügbar

mitMensch-Preis geht in die achte Runde: Gesucht werden Projekte und Initiativen, die Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung stärken.

Mehr zu: mitMensch-Preis: Teilhabe-Projekte gesucht

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Gesellschaft, Kultur

Winfried Kretschmann lachend an einem sonnigen Tag. Er trägt eine grüngerahmte Brille zur grünen Krawatte. Er ist ein Mann Ende 70 mir weißen Haaren.

Barrierefreie Angebote zur Ausstellung „Marc Aurel“

Textfassung verfügbar

Angebote für Menschen mit Behinderungen für die Trierer Landesausstellung zum römischen Kaiser und Philosophen Marc Aurel. Im Zentrum die Frage: Was ist gute Herrschaft?

Mehr zu: Barrierefreie Angebote zur Ausstellung „Marc Aurel“

Format: Text / Schlagwort: Freizeit, Kultur

Büste von Marcus Aurelius, die den jungen Mann mit lockigen Haaren und vollen Lippen zeigt. An seiner Schulter befästigt eine runde Brosche seinen Umhang.

Building Bridges 2025: Schreibwettbewerb von Amazon Publishing

Textfassung verfügbar

Im Schreibwettbewerb Building Bridges sucht Amazon Publishing unterrepräsentierte literarische Stimmen. Bis zum 11. August können Autorinnen und Autoren ihre Werke einreichen.

Mehr zu: Building Bridges 2025: Schreibwettbewerb von Amazon Publishing

Format: Text / Schlagwort: Kultur

Eine Frau mit langen braunen Haaren sitzt draußen an einem Tisch. Im Hintergrund sind verschwommen Bäume zu sehen. Vor ihr liegen mehrere Bücher und ein Laptop. Die Hand unter dem Kinn haltend, blickt sie versonnen in die Kamera.

"Ich singe, solange ich lebe" - ILSC-Gewinner 2025

Textfassung verfügbar

Wer hat den International Low-Vision Songcontest (ILSC) gewonnen? Alle Infos zum großen Finale.

Mehr zu: "Ich singe, solange ich lebe" - ILSC-Gewinner 2025

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Freizeit, Kultur

Links steht eine Frau mit mittellangen dunklen Haaren und dunkler Sonnenbrille. Neben ihr ein Mann mit kurzen dunklen Haaren und geschlossenen Augen. Er legt den Arm um sie. Yachten, Wasser und blauer Himmel im Hintergrund.

Mit dem Sichtweisen-Podcast beim Deutschen Hörfilmpreis

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Extrafolge im Sichtweisen-Podcast zum 23. Deutschen Hörfilmpreis: Direkte Einblicke in die Veranstaltung vor Ort und Gespräche mit AD-Profis, Promis und Gästen.

Mehr zu: Mit dem Sichtweisen-Podcast beim Deutschen Hörfilmpreis

Format: Audio, Text / Schlagwort: Kultur, Veranstaltung

Klaus-Jörg Kaminski, blinder AD-Autor des Films „Paris, Texas“ spricht in ein Mikrofon bei der Deutschen Hörfilm-Verleihung. Neben ihm stehen sein Team und die Laudatorin des Films. Auf einem Tisch stehen sechs rosafarbene Hörfilmpreis-Trophäen.

International Low Vision Songcontest 2025: Bewerbungen jetzt möglich

Textfassung verfügbar

Der ILSC 2025 gibt blinden und sehbehinderten Musikschaffenden weltweit eine Bühne: Anmeldungen bis zum 2. März. Alle Infos zum Wettbewerb.

Mehr zu: International Low Vision Songcontest 2025: Bewerbungen jetzt möglich

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Freizeit, Kultur

Ein professionelles Mikrofon ist in der Bildmitte. Dahinter ein verschwommener, bunter Hintergrund, der bunte Lichter andeutet.