Herausragende Hörfilm-Produktionen haben im März 2026 wieder die Chance auf eine ADele: Bis zum 15. Oktober können entsprechende Werke eingereicht werden.
Mit Kunst Aufmerksamkeit für Leitstreifen schaffen: Medial begleitet gestalten blinde und sehbehinderte Kunstschaffende am 15. Oktober einen Leitstreifen kreativ.
Audiodeskription und KI: Der Verein „Hörfilm“ ist der Meinung, dass mit KI keine guten, günstigen und personalsparenden Ergebnisse für die Audiodeskription erzielt werden.
Akustischer Advents- und Weihnachtskalender vom Katholischen Blindenwerk Ost: Im Daisy-Format führt die Reise vom Ersten Advent bis Neujahr von Ort zu Ort oder lässt innehalten.
Angebote für Menschen mit Behinderungen für die Trierer Landesausstellung zum römischen Kaiser und Philosophen Marc Aurel. Im Zentrum die Frage: Was ist gute Herrschaft?
Im Schreibwettbewerb Building Bridges sucht Amazon Publishing unterrepräsentierte literarische Stimmen. Bis zum 11. August können Autorinnen und Autoren ihre Werke einreichen.
Extrafolge im Sichtweisen-Podcast zum 23. Deutschen Hörfilmpreis: Direkte Einblicke in die Veranstaltung vor Ort und Gespräche mit AD-Profis, Promis und Gästen.