Antidiskriminierungsstelle: Mehr Anfragen als je zuvor

Textfassung verfügbar

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat ihren Jahresbericht für 2024 vorgelegt. Die meisten Ratsuchenden erleben Diskriminierung im Arbeitsleben.

Mehr zu: Antidiskriminierungsstelle: Mehr Anfragen als je zuvor

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft, Recht / Schwerpunkte: Ableismus

Das gelbe Heft mit dem Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle hält Ferda Ataman bei der Bundespressekonerenz hoch. Die unabhängigen Bundesbeauftragte hat braune, ondulierte Haare und trägt einen hellen Blazer.

mitMensch-Preis: Teilhabe-Projekte gesucht

Textfassung verfügbar

mitMensch-Preis geht in die achte Runde: Gesucht werden Projekte und Initiativen, die Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung stärken.

Mehr zu: mitMensch-Preis: Teilhabe-Projekte gesucht

Format: Text / Schlagwort: Barrierefreiheit, Gesellschaft, Kultur

Winfried Kretschmann lachend an einem sonnigen Tag. Er trägt eine grüngerahmte Brille zur grünen Krawatte. Er ist ein Mann Ende 70 mir weißen Haaren.

Prominente Unterstützung zum 1. Internationalen Tag der Taubblindheit

Textfassung verfügbar

Am 27. Juni 2025 wurde weltweit der erste Internationale Tag der Taubblindheit gefeiert. Unterstützt wurde der Aktionstag vom Behindertenbeauftragten Jürgen Dusel und dem Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay.

Mehr zu: Prominente Unterstützung zum 1. Internationalen Tag der Taubblindheit

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft, Veranstaltung

Ein Junge im orangen T-Shirt macht taktile Gebärden mit einer Frau mit blondem Zopf. Sie stehen vor einem Banner des Deutschen Taubblindenwerks. Taktile Gebärden sind eine Kommunikationsform von Menschen mit Taubblindheit.

2025: Zwei große Jubiläen in der DBSV-Familie

Textfassung verfügbar

100 Jahre BSBH, 125 Jahre BBSV: In Hessen und in Baden wurden im Mai große Jubiläen gefeiert. Stimmen aus den Vereinen zu den Feierlichkeiten, Meilensteinen und Zukunftsplänen.

Mehr zu: 2025: Zwei große Jubiläen in der DBSV-Familie

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Veranstaltung

Bei der Jubiläumsfeier in Hessen: Eine Frau steht lächelnd an einem Infostand in einem Gebäude mit Glasfront. Das Rasterauge des DBSV prangt hinter ihr, am Tisch des Standes und auf ihrem T-Shirt.

Verantwortung für Deutschland bedeutet auch Verantwortung für behinderte Menschen

Textfassung verfügbar

Die neue Regierung steht fest. Was der DBSV von ihr erwartet, was der Verband im Hinblick auf Behindertenpolitik fordert und wie Justiziarin den Koalitionsvertrag einschätzt.

Mehr zu: Verantwortung für Deutschland bedeutet auch Verantwortung für behinderte Menschen

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft

Das Reichstagsgebäude in Berlin mit seiner markanten Glaskuppel und wehenden deutschen Fahnen.

Sehbehindertentag 2025: Touchscreens im Fokus

Textfassung verfügbar

Social-Media-Kampagne und regionale Aktionen zum  Sehbehindertentag am 6. Juni: Was geplant ist, um auf Probleme sehbehinderter Menschen mit Touchscreens aufmerksam zu machen.

Mehr zu: Sehbehindertentag 2025: Touchscreens im Fokus

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Veranstaltung

Jemand steht vor einem Automaten und zeigt mit dem Finger darauf. In der anderen Hand hält er ein Handy und ein kleines Heft.

Hinhören, Mitreden, Dazugehören – so klingt der Deutsche Seniorentag 2025

Audio-Fassung verfügbar Textfassung verfügbar

Podiumsdiskussion zu digitalen Barrieren, inklusive Spiele, Beratung zu abnehmendem Sehvermögen: Stimmen und Impressionen vom Deutschen Seniorentag in Mannheim.

Mehr zu: Hinhören, Mitreden, Dazugehören – so klingt der Deutsche Seniorentag 2025

Format: Audio, Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Veranstaltung

Mehrere Fahnen mit der Aufschrift „14. Deutscher Seniorentag – Worauf es ankommt“ wehen vor der Fassade des Congress Centers Rosengarten in Mannheim. Die Veranstaltung fand vom 2. bis 4. April 2025 statt.

DBSV-Themen zum hören: Drei neue Podcastfolgen

Textfassung verfügbar

Wie ein Führhund beantragt wird, ist Thema in Folge zwei vom "Fell und Führbügel"-Podcast. Bei "Übers Ohr" und im "Präsidiumsgespräch" geht es um die Partizipation älterer Menschen mit Sehverlust. Die drei Podcasts im Detail.

Mehr zu: DBSV-Themen zum hören: Drei neue Podcastfolgen

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft, Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Ein großes, professionelles Mikrofon in Schwarz und Grau ist scharf im Bildvordergrund. Verschwommen dahinter erahnt man ein dunkles Gerät, an dem ein rotes Aufnahmelicht leuchtet.

Claus Duncker erhielt Verdienstorden

Textfassung verfügbar

Bundesverdienstkreuz für Claus Duncker: Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Blindenstudienanstalt (blista) mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Mehr zu: Claus Duncker erhielt Verdienstorden

Format: Text / Schlagwort: Gesellschaft

Ein älterer Mann mit weißem Haar, Brille und hellem Teint trägt ein dunkles Sakko über einem weißen Hemd. Er lächelt freundlich und blickt direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist neutral und unscharf, mit einem gerahmten Bild an der Wand.

Start der Koalitionsverhandlungen: DBSV fordert Investitionen in Barrierefreiheit

Textfassung verfügbar

Heute beginnen die Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD. Diese Forderungen zu Barrierefreiheit und Inklusion richtet der DBSV an die neue Bundesregierung.

Mehr zu: Start der Koalitionsverhandlungen: DBSV fordert Investitionen in Barrierefreiheit

Format: Text / Schlagwort: DBSV, Gesellschaft

Auf purpurfarbenem Hintergrund prangt das Bildzeichen des DBSV in Weiß: Ein Auge, das auf der linken Seite scharf gezeichnet und auf der rechten Seite mit auslaufenden Punkten unscharf angedeutet ist.