E-Learning-Plattform „Selbsthilfe-Campus“

Textfassung verfügbar

Aktive in der Selbsthilfe können auf einer neuen Plattform Wissen erwerben, das ihnen bei ihrem Engagement nützlich sein kann. So geht es in einem Lernmodul etwa um Vereinsrecht.

Mehr zu: E-Learning-Plattform „Selbsthilfe-Campus“

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Digitalisierung & Technik

Eine Person tippt auf einem MacBook, auf dessen Bildschirm ein Video mit einem Lehrer läuft, der an eine grüne Tafel schreibt. Die Person trägt graue Kleidung, hat lila lackierte Nägel und trägt Ringe. Daneben stehen eine Tasse Kaffee und ein Smartpho

Karriereambitionen behinderter Beschäftigter

Textfassung verfügbar

Eine Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) untersuchte, warum Menschen mit Behinderungen in Führungspositionen unterrepräsentiert sind.

Mehr zu: Karriereambitionen behinderter Beschäftigter

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf

Eine Frau mit breitem Lächeln sitzt in einem Büro am Computer. Sie nutzt einen Rollstuhl. Sie hat eine grüne Weste mit Knöpfen an, trägt eine Brille und hat ein Headset auf dem Kopf.

„Wege in den Beruf“ für taubblinde Menschen

Textfassung verfügbar

Bald gibt es neue berufliche Bildungsangebote für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen in Hannover, Stuttgart, Chemnitz und Berlin.

Mehr zu: „Wege in den Beruf“ für taubblinde Menschen

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf

Eine Frau mit braunem Ledermantel lormt auf der Hand eines anderen Menschen. An ihrem Ringfinger ist ein breiter, goldener Ring.

Schülerin in Sachsen wird Gymnasialbesuch verwehrt

Textfassung verfügbar

Weil ein Sonderpädagoge fehlt, soll eine Gymnasiastin die Schule wechseln. Die Familie wehrt sich vor Gericht und sucht eigene Wege.

Mehr zu: Schülerin in Sachsen wird Gymnasialbesuch verwehrt

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Gesellschaft

In einem Klassenraum beugt sich eine junge Lehrerin über den Laptop mit Braillezeile eines Schülers. Andere Jugendliche sitzen mit im Raum.

DVBS-Mentoringprojekt startet im Oktober

Textfassung verfügbar

In Ausbildung, Studium oder Beruf vorankommen: Wer sich bis zum 22. September für das Mentoringprojekt „TriTeam“ bewirbt, hat die Chance auf professionelle Begleitung.

Mehr zu: DVBS-Mentoringprojekt startet im Oktober

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Veranstaltung

Drei Frauen stehen kreisförmig zusammen und besprechen etwas. Ihre Gesichter sind nicht zu sehen. Zwei von ihnen halten sich gegenseitig unterstützend am Arm. Zwei der Frauen haben nackenlanges blondes lockiges Haar, die dritte hat dunkleres Haar.

Spiel für Kinder zur Woche des Sehens

Textfassung verfügbar

Würfelnd zu Wissen: Ein Brettspiel für Grundschulkinder soll über die vielen Aspekte des Themas „Sehen“ aufklären.

Mehr zu: Spiel für Kinder zur Woche des Sehens

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Gesellschaft

Auf einem Tisch liegen das Spielbrett und zwei Kartenstapel mit unterschiedlichen  Symbolen: auf dem einen ein Frage- und ein Ausrufezeichen, auf dem anderen ein Blitz.

Arbeitsmarkt: Schlechtere Stellung für Frauen mit Schwerbehinderung

Textfassung verfügbar

Frauen mit Schwerbehinderung haben auf dem Arbeitsmarkt einen schweren Stand. Das und mehr geht aus einer Studie hervor.

Mehr zu: Arbeitsmarkt: Schlechtere Stellung für Frauen mit Schwerbehinderung

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf

Menschen mit Behinderung im Homeoffice

Textfassung verfügbar

Das Homeoffice spielt im Berufsalltag eine immer größere Rolle. Doch wie gestaltet sich das Arbeitsmodell für Menschen mit Behinderungen?  

Mehr zu: Menschen mit Behinderung im Homeoffice

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf

Sammelband „Teilhabeforschung“ erschienen

Textfassung verfügbar

Sammelband „Teilhabeforschung – Konturen eines neuen Forschungsfeldes“ ist als öffentlich zugängliches Buch online verfügbar.

Mehr zu: Sammelband „Teilhabeforschung“ erschienen

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf, Digitalisierung & Technik

Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber

Textfassung verfügbar

Arbeitgeber scheuen oft die Einstellung von behinderten Menschen aufgrund vermeintlich bürokratischer Hürden. Wie die Ansprechstellen ihnen Hilfestellung geben.

Mehr zu: Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber

Format: Text / Schlagwort: Bildung & Beruf